Weltlog Woche 09 – 2009


27 Februar 2009

Diese Woche berichte ich weiter über die Gründung der Partei für die Tiere. Nach unserem Einzug ins Parlament haben viele Kommentatoren sich auf geringschätzende Weise über die Tatsache, dass nun „Hunde und Katzen“ in der Zweiten Kammer sitzen werden, geäußert.
Sie warfen uns „moralische Superiorität“ vor und die Kollegen Politik ließen keine Möglichkeit vorbeigehen, um zu behaupten, dass „jemand, der keine Kompromisse schließt, auch keine Politik betreiben kann“.

Historikus Maartje Janse schrieb darüber am 6. Januar 2007, in einer der größten niederländischen Tageszeitschrift (De Volkskrant) in dem Artikel „ Tierpartei fordert politisches Establishment heraus“, dass die Art und Weise, wie die Partei für die Tiere Politik betreibt (der sogenannte expressive Stil) sehr stark den, in ihrer wissenschaftlichen Untersuchung beschriebenen, im 19. Jahrhundert ansässigen Organisationen „de Afschaffers“ (die Abschaffer), ähnelt. Diese Organisationen, die sich mit dem Abschaffen der Vivisektion, Sklaverei, Alkoholmissbrauch oder mit den Rechten der Frauen beschäftigten, manifestierten sich auf politische Weise, entgegen philanthropischen Einrichtungen. Die drei wichtigsten Merkmale, um die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, sich gegen einen Missstand auszusprechen waren, der wissenschaftliche Ansatz, Moral und Gewissen anzusprechen und Gefühle, wie Mitleid und Empörung durch Gräuelgeschichten zu erzeugen. Immer wieder wurde auf die enorme Bedeutung hingewiesen, dass Unterschiede auf anderem Gebiet überwunden werden müssen.

‘Der expressive politische Stil der Partei für die Tiere ist sicherlich vorhanden, und kann großen Zuspruch hervorbringen, so lehrt uns die Geschichte’ schreibt Maartje Janse. Es gibt Menschen, die der Meinung sind, dass die Partei für die Tiere sich als seriöser Spieler im politischen Feld disqualifizieren wird, durch selbsterklärte moralische Superiorität, die Einblick in ein undifferenziertes Weltbild – gut gegen böse – und eine simplistische Vorstellung von Politik gibt. ‘Die Vorstellung von (guter) Politik, welche diese Kritiker implizit hantieren, beschränkt sich auf das, was Soziologe Frank Parkin “instrumentelle Politik” nennt: das Spiel von Unterhandeln, welches zu Kompromissen und neuen Gesetzen führt. Die „expressive Politik” wird abgelehnt: Ausdruck geben von persönlicher Empörung über Missstände. Aber wenn es etwas gibt, was sich die heutige Politik nach der Revolte von Pim Fortuyn eingeprägt hat, ist es, das die instrumentelle Politik, welche die Kabinette der Liberalen und Sozialdemokraten kennzeichnet, den Bürger von der Politik verfremdet. Im politischen System muss Platz sein für Bürger, um deren Gefühle und Meinungen Ausdruck geben zu können.’

Weiter schreibt sie: ‘Die Behauptung von Marianne Thieme, dass ihre Partei der Nachfolger einer Bewegung gegen Sklaverei oder für Frauenrechte sei, ist ein politisches Statement, welches den zukünftigen Erfolg und das moralisches Recht der Partei für die Tiere suggeriert. Meine jüngste Untersuchung über die niederländischen Bewegungen über Abschaffung von Sklaverei und Alkoholmissbrauch zeigt freilich tatsächlich historische Parallelen mit der Geschichte der Partei für die Tiere. Seit 1840 organisieren besorgte Bürger sich in verschiedenen Single-Issueorganisationen, um ihre Forderungen an ein Ende der Leiden von Sklaven, Kindern von Alkoholikern und Javanen zu verstärken. Von Anfang an werden die Forderungen der „Abschaffer“ lächerlich gemacht. Wer prinzipiell hochprozentigen Alkohol verweigerte, um Stellung gegen das gesellschaftliche Problem des Alkoholmissbrauchs zu beziehen, wurde verspottet und nahm das Risiko auf sich, gesellschaftliches Ansehen aufs Spiel zu setzen.'

Nächste Woche Teil 2 der Analyse von Maartje Janse. Bis dann!

This week I’d like to continue my story of how we set up the Party for the Animals. On taking up our first seats in the Dutch parliament, numerous commentators made jokes about “dogs and cats” in the Lower House. They accused us of “moral superiority” and politicians from other parties never missed an opportunity to lecture us that “there can be no politics without compromise”.

Historian Maartje Janse wrote about this development in one of the Netherlands’ leading newspapers, De Volkskrant, on 6 January 2007 in an article entitled “Animal party challenges the political establishment”. She drew a strong comparison between the politics of the Party for the Animals (the so-called “expressive style” of politics) and the 19th-century “abolitionist” organisations she has described in her research. Unlike philanthropic institutions, these organisations, working for the abolition of vivisection, slavery or alcohol abuse or fighting for the rights of women, became active on the political stage. Convincing the public to take a stand against a wrong then required three main things: an approach grounded in science, an appeal to people’s conscience and sense of morality and an ability to arouse feelings of compassion and outrage in the face of atrocity. Time and again, they argued that the greater good had to transcend all other differences.

“History teaches us that there is certainly a place in the political landscape for the expressive style of the Party for the Animals and that it appeals to many,” according to Maartje Janse. There are people who believe that the Party for the Animals disqualifies itself as a serious contender in the political arena by its self-declared moral superiority, which betrays a over-simplified, black-and-white view of the world – good against evil – and a simplistic conception of politics. “This conception of (good) politics that these critics implicitly refer to is limited to what sociologist Frank Parkin calls “instrumental politics”: engaging in the game of negotiation to reach compromises and enact new legislation. This rejects “expressive politics”: the expression of personal outrage at injustices. But if there is one thing that today’s politicians have come to understand post-Pim Fortuyn, it is that the instrumental politics characteristic of liberal and social-democratic governments actually alienates people from politics. There needs to be room for citizens to voice their opinions and feelings.
She continues: “The claim by Marianne Thieme that her party is following in the footsteps of the anti-slavery movement and the movement for women’s rights is a political statement that suggests the future success and moral infallibility of the Party for the Animals. Yet, my recent research into the Dutch movements for the abolition of, among other things, slavery and alcohol abuse show historical parallels with the rise of the Party for the Animals. From 1840, concerned citizens organised themselves into various single-issue groups to press home their demands for an end to the suffering of slaves, the children of drunkards and the Javanese. From the outset, these “abolitionists” were ridiculed. Anyone who abstained from hard liquor as a way of taking a stance against the social problem of alcohol abuse was derided and ran the risk of losing their social status.”

Next week I’ll continue with part 2 of Maartje Janse’s analysis. Till then!