Europäische Land­wirt­schafts­sub­ven­tionen sind eine Bedrohung für die Arten­vielfalt


20 Dezember 2017

Nicht nachhaltige Landwirtschaftspraktiken verursachen Verschmutzungen von Land, Wasser und Luft und den Verlust der Artenvielfalt. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union stützt diesen Zustand. Das geht aus einer neuen Studie der Wageningen Enviromental Research (Alterra) hervor, die im Auftrag des Welt Natur Fonds (WNF) durchgeführt wurde. Die Mehrzahl der 1 Milliarden Euro, der jährlichen GAP-Gelder für die Niederlande, geht in Gebiete in denen der Druck auf die Natur und die Artenvielfalt am größten ist. Der WNF plädiert darum für eine radikale Reform des GAP.


Die europäische Agrarpolitik wurde nach dem zweiten Weltkrieg zur Erhöhung der Landwirtschaftsproduktion entwickelt, damit es genügend bezahlbare Nahrungsmittel gibt. Das führte zu weitreichender Intensivierung und Vergrößerung, mit großen negativen Folgen für die Qualität von Wasser, Land, Luft und Artenvielfalt in Europa.

Europa gibt jedes Jahr 60 Milliarden für Landwirtschaftssubventionen aus. Jedes Jahr empfangen niederländische Bauern, auf Basis historischer Rechte, ungefähr 750 Millionen Euro Einkommensunterstützung. An den Erhalt dieser Subventionen sind zwar Bedingungen, auf dem Gebiet der Natur, der Umwelt und Landschaft, gebunden, aber die scheinen nicht sehr effektiv zu sein. Frühere Versuche das GAP zu vergrünen führten kaum zu Resultaten.

Radikale Umwälzung nötig

Der Untersuchungsbericht der niederländischen Alterra zeigt den Zusammenhang zwischen den Geldern des GAP in den Niederlanden und den Druck auf die Artenvielfalt. GAP-Gelder sind vor allem hoch in Regionen mit intensiv arbeitenden Unternehmen, die einen negativen Einfluss auf die Umwelt und die Artenvielfalt haben. Außerdem gibt es in der heutigen GAP kaum ausreichende Anreize die Natur und die Artenvielfalt effektiv zu schützen. Das unterstreicht die Notwendigkeit dafür, dass das GAP radikal angepasst werden muss und somit dem Verlust der Artenvielfalt in den Niederlanden und dem Rest von Europa ein halt zugerufen wird. Die Reform des GAP ist auch im Interesse der Landwirtschaft selbst, denn die zukünftige Landwirtschaft ist abhängig von den Diensten, die die Natur liefert, wie gesundes Land, genügend sauberes Wasser und bestäubende Insekten.

PvdD setzt sich für Veränderungen auf nationaler und europäischer Ebene ein

Die Partei für die Tiere plädiert in den Niederlanden und im Europäischen Parlament bereits seit Jahren für mehr Diversität in der Landwirtschaft, geschlossene Kreisläufe und kürzere Wege zwischen Bauern und Konsumenten. Das sind die Bausteine für gesunde und nachhaltige Lebensmittel. Biologisch, regionale, landgebundene Landwirtschaft muss die Norm werden.

Die Partei für die Tiere will, dass das gemeinsame Agrarbudget der Europäischen Union dafür eingesetzt wird, Bauern zu helfen auf biologische Landwirtschaft umzusteigen. Die Landwirtschaftssubventionen müssen auf lange Sicht abgeschafft werden. Außerdem sollte die Regierung die Promotion biologisch pflanzlicher Produkte aktiv unterstützen, damit Bauern ohne Subventionen ein gutes Butterbrot verdienen können.


PvdD Europaparlamentarierin Anja Hazekamp

PvdD Europaparlamentarierin Anja Hazekamp äußerte sich, während der letzten Versammlung der Europäischen Kommission für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI), sehr kritisch über die europäische Agrarpolitik: “Milliarden Tiere leiden und sterben in der Viehwirtschaft, Artenvielfalt und Umwelt leiden unter dem großflächigen Einsatz von Pestiziden, Versauerung und Übermästung. Bäuerliche Familienbetriebe sind auf Kosten der Vergrößerungen untergegangen. Die Europäische Agrarpolitik benötigt eine radikale Kursänderung.”

(Text in Teilen vom Welt Natur Fond übernommen)

Unsustainable agricultural practices are the cause of pollution of soil, water and air and biodiversity loss, which is sustained by the EU Common Agricultural Policy (CAP). This was revealed in a recent study by Wageningen Environmental Research (Alterra), commissioned by the World Wide Fund for Nature (WWF). The bulk of the CAP funds of 1 billion euros each year is used mostly in those areas where pressure on nature and biodiversity as a result of agriculture is highest. WWF has therefore called for a radical reform of the CAP.

The European agricultural policy was developed after the Second World War in order to increase agricultural production for a sufficient and affordable food supply. This has resulted in extensive intensification and economies of scale with a major negative impact on the quality of Europe’s water, soil, air and biodiversity.

The EU spends 60 billion on agricultural subsidies each year. Dutch farmers receive a total of 750 billion euros in income support each year on the basis of historical rights. It is true that conditions with regard to nature, landscape and the environment are attached to receiving income support, but these have proven not to be effective. Earlier attempts to make the CAP more sustainable have largely been ineffective.

Radical change needed

The research report of Dutch institution Alterra highlights the relationship between payments from the CAP in the Netherlands on the one hand and the pressure on biodiversity on the other. CAP payments are especially high in regions with intensive farms that have a negative impact on the environment and biodiversity. In addition, the current CAP contains too few incentives to effectively protect nature and biodiversity. This underlines the necessity to radically change the CAP and halt biodiversity loss in the Netherlands and the rest of Europe. A reformed CAP is also in the interest of agriculture itself, as future-proof farming depends on services provided by nature such as healthy soils, sufficient clean water and pollinating insects.

Party for the Animals focuses on change at national and European level

In the Netherlands and in the European Parliament, the Party for the Animals has been arguing for years for more diversity in agriculture, closed loops and shorter chains between farmers and consumers. These are the building blocks for healthy and sustainable food. Organic, regional and land-based agriculture must become the norm.

The Party for the Animals wants the EU agricultural budget to be used to help farmers switch to organic farming. In time, the agricultural subsidies should be phased out. In addition, the government should actively support the promotion of organic plant products, to enable farmers to make a decent living without the help of subsidies.


Party for the Animals MEP Anja Hazekamp

Party for the Animals MEP Anja Hazekamp has strongly criticised the European agricultural policy at the last meeting of the European Commission’s Agriculture and Rural Development (AGRI): “Billions of animals are suffering and dying in the livestock industry, biodiversity and the environment are being damaged by the widespread use of toxins, acidification and eutrophication, and family farms have collapsed as a result of the economies of scale. The European agricultural policy is in need of a radical change of direction.”

(Part of this text was taken from the World Wide Fund for Nature)