Weltlog Woche 36 – 2011


9 September 2011

Am Dienstag hat das parlamentarische Jahr wieder angefangen. Während der Fragenstunde, einer wöchentlich zurückkehrenden Augenblick, worauf Kammermitglieder der Regierung Fragen stellen können, habe ich den Minister für Volksgesundheit gebeten, ob sie präventive Anwendung des Antibiotikums in der Viehwirtschaft verbieten wolle. In dieser Woche wurde in einer Sendung des niederländischen Konsumentenprogramm Radar wieder klar, wie groß das Problem ist. Wenn man gesunden Tieren präventiv Antibiotikum verabreicht, führt das zu resistenten Bakterien und das ist eine Gefahr für die Volksgesundheit. Sogar kleine Infektionen können tödlich sein, wenn jemanden mit angesteckten Bakterien angesteckt ist, weil das Antibiotikum dann nicht seine Wirkung hat. In der Sendung van Radar erzählte man die Geschichte einer Frau mit einer Harnweginfektion. Anfang 2010 starb diese Frau, weil sie mit der ESBL Bakterie angesteckt war und das Antibiotikum deshalb nicht wirkte.

Wir können es nicht länger erlauben, dass es immer mehr resistente Bakterien gibt und dass die Bevölkerung diese Bakterien zum Beispiel durch das Essen von Fleisch zu sich nimmt. Der Minister hat gesagt präventive Anwendung des Antibiotikums noch nicht verbieten zu wollen. Sie will die Empfehlungen der Sanitätsbehörde abwarten. Die Sanitätsbehörde (eine unabhängige Instanz für die niederländische Regierung) sagt, es wäre besser wenn in der Viehwirtschaft nicht immer dasselbe Antibiotikum benutzt würde. Ich werde dem Minister dauernd erinnern an die Notwendigkeit eines Verbotes auf präventive Anwendung des Antibiotikums.

Meine Kollegin Esther Ouwehand hat eine Dringlichkeitsdebatte mit Minister Bleker für Landbau gefragt wegen des Baus eines Kohlekraftwerks im „Eemshaven“, ein Hafen in der Provinz Groningen. Grund der Dringlichkeitsdebatte ist die Tatsache, dass der Bau einfach stattfinden darf, ohne dass es eine richtige Untersuchung nach den Effekten auf die Natur gegeben hat.

Der Staatsrat (wichtigste Beratungsinstanz der Regierung) hat am 24. August gesagt, dass das Naturerlaubnis für den Bau des umstrittenen Kohlekraftwerks, unberechtigt verliehen wurde. Es wurde kaum untersucht was die Folgen für Flora und Fauna auf dem Wattengebiet wären. Die Provinzverwaltung entschloss trotzdem, dass der Bau einfach stattfinden durfte.

Auf diese Weise gefährdet man „de Vogel- en Habitatrichtlijn“. Das sind Naturschutzregeln, die in Europa auch von den Niederlanden unterschrieben wurden. Der Staatssekretär für Landbau ist dafür verantwortlich und er soll jetzt in der Zweiten Kammer erklären müssen wieso der Bau dieses Kohlekraftwerk stattfinden durfte.

Wir fordern, dass der Minister den Bau sofort aufhört und die Aussprache des Staatsrates respektiert. Die Watten haben Recht auf Beschützung, nicht auf illegalen Bau von Kohlekraftwerken!

Es gibt auch noch gute Nachrichten!

Der Staatsrat urteilte, dass viele Ausbreitungen von Viehwirtschaft in der Nähe von Naturgebieten unberechtigt außerhalb der Genehmigungspflicht gehalten wurden. Deshalb muss jetzt noch untersucht werden, ob es Nachteile für die Natur geben könnte.

Wir sind mit dieser Aussprache sehr froh, weil wir nicht wollen dass die Grenzen des Naturschutzgebietes immer überschritten werden im Vorteil der Viehwirtschaft.

Bis nächste Woche!

The parliamentary year reopened last Tuesday. During ‘question time’ – a weekly session at which members of parliament can put questions directly to members of the government – I asked the Minister of Public Health whether she was prepared to ban preventive antibiotics in the cattle-raising industry. This week’s edition of the Dutch consumer watchdog TV programme Radar again demonstrated how serious the problem is. Administering antibiotics preventively to healthy animals causes resistant bacteria which can eventually be harmful to human health. The most minor of infections can be fatal if a person is infected with resistant bacteria as antibiotics will then not work. The Radar broadcast mentioned a woman who had died in early 2010 from a urinary tract infection because she was infected with the resistant ESBL bacteria. The antibiotics she was given had no effect.

We can no longer just stand by as ever more resistant bacteria emerge that people become infected with by, for example, eating meat. The minister said that she had no current plans to ban preventive antibiotics. She first wants to carefully review the recommendation of the Health Council. The Health Council (an independent government advisory body) urges the use of fewer and different antibiotics in the cattle-raising industry and in human healthcare. I will keep reminding the minister of the need to ban preventive antibiotics.

My colleague Esther Ouwehand has requested an emergency debate with Deputy Minister of Agriculture Bleker on the construction of the coal-fired power plant in Eemshaven, a seaport in the province of Groningen. Reason for the debate was the decision by the administration of the province of Groningen to allow the construction to start without first conducting a thorough study into the effects on the environment.

The Council of State (the government’s most important advisory body) ruled on 24 August that the environmental licence for the construction of the controversial coal-fired power plant was wrongly issued. There had not been enough study of the effects of the new coal-fired power plant on the flora and fauna of this vulnerable part of the Wadden Sea coast. But the provincial administration decided that the construction could go ahead despite the lack of an environmental licence.

The construction of the plant also jeopardizes implementation of the Bird and Habitat Guideline, nature conservation regulations that have also been signed by the Netherlands. As the Deputy Minister of Agriculture is responsible for the proper observance of these agreements, he must now come before parliament to explain what he plans to do about the construction of this polluting power plant. We want the deputy minister to stop the construction immediately and to honour the ruling of the Council of State. The Wadden Sea region is entitled to protection, not illegal coal-fired power plants!

And I end with some good news. In another case, the Council of State ruled as wrongful that expansions of cattle farms near nature reserves do not require a licence. This means that many of those expansions will still need to be examined to determine what harmful effects they could be having on the environment. We are pleased with this ruling, which puts a brake on the continuous efforts to undermine the Nature Conservation Act in favour of the cattle-raising industry.

Until next week!