Tiere können nicht wählen, aber Sie schon!
Diese Woche - vom 6. bis 9. Juni - können mehr als 400 Millionen Bürger in 27 Ländern ihre Stimme für das Europäische Parlament abgeben. Die EU hat einen großen Einfluss auf Ihr Leben, aber auch auf das Leben von Milliarden von Tieren. Um unseren Planeten für heutige und künftige Generationen lebenswert zu erhalten, müssen wir unseren Umgang mit anderen Tieren drastisch ändern. Aus diesem Grund haben Parteien aus den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Zypern, Spanien und Portugal Animal Politics EU gegründet. Wir sind bereit, uns für den gesamten Planeten und alle seine Bewohner einzusetzen!
Unzählige Studien haben gezeigt, warum wir in bezüglich der Tierindustrie handeln müssen. Um das enorme Leid zu beenden [1], um den Klimawandel zu bekämpfen [2], um die Natur zu schützen [3] und um neue Pandemien zu verhindern [4]. Trotzdem werden in der EU jedes Jahr 8,4 Milliarden Land- und eine Vielzahl von Meerestieren getötet. Und mehr als 80 % des Agrarhaushalts - die größten Ausgaben der EU - gehen an die Tierindustrie, wodurch die Preise für zerstörerische Produkte künstlich niedrig gehalten werden.
Diese Parteien - mit ihren Spitzenkandidaten - bilden zusammen Animal Politics EU.
Unsere Pläne
In our
manifesto we translated our critical approach to
the system into pragmatic plans to turn the tide. Our plans include
decreasing the number of animals kept in the livestock industry by
75%, banning fur farms, stopping illegal pet trade and ending animal
transports. We also want to protect animals in the wild, such as
wolves, achieve a pesticide-free food system and appoint a dedicated
EU-Commissioner for Animal Welfare.
In unserem Manifest haben wir unsere kritische Haltung zum System in pragmatische Pläne umgesetzt, um das Ruder herumzureißen. Zu unseren Plänen gehört es, die Zahl der Tiere in der Nutztierindustrie um 75 % zu senken, Pelzfarmen zu verbieten, den illegalen Heimtierhandel zu stoppen und Tiertransporte zu beenden. Außerdem wollen wir Wildtiere wie Wölfe schützen, ein pestizidfreies Lebensmittelsystem einführen und einen eigenen EU-Kommissar für Tierschutz ernennen.
Neben unserem gemeinsamen Manifest und unserer Website finden Sie die Pläne der sechs Parteien, wenn Sie auf die folgenden Links klicken (Abstimmungsdaten in Klammern):
- Die Niederlande: Partij voor de Dieren (6. Juni)
- Frankreich: Parti Animaliste (9. Juni; 8. Juni für die Überseegebiete)
- Deutschland: Tierschutzpartei (9. Juni)
- Spanien: PACMA (9. Juni)
- Portugal: PAN (9. Juni)
- Zypern: Tierpartei Zypern (9. Juni)
You can save a life by choosing for a future where compassion is at the heart of our society. Animals can’t vote, but you can!
Klicken Sie hier
um weitere Informationen zu den Wahlen in den einzelnen Ländern zu erhalten. Besuchen Sie Facebook,
X und Instagram für unsere gemeinsame Kampagne für ein tierfreundliches und grünes Europa.
Quellen
[1]
four-paws.org/campaigns-topics/topics/farm-animals/cruel-practices-in-farm-animal-husbandry
[2]
eurogroupforanimals.org/news/eu-policies-need-support-dietary-shifts-sustainable-farming-tackle-climate-change
[3]
vox.com/future-perfect/22287498/meat-wildlife-biodiversity-species-plantbased
[4]
ciwf.org.uk/research/animal-diseases/zoonotic-diseases/